[IITR – 5.2.17] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Urlaub über das Internet >>> Großbritannien: Meinungen zum neuen Gesetz Investigatory Powers Act >>> DSAnpUG-EU-Entwurf: In null Komma nix vor dem Europäischen Gerichtshof >>> Diese Vorschläge gefährden das Datenschutzniveau >>> VDS: Gesetz erfüllt Vorgaben nicht >>> Google: FBI Mails auf ausländischen Servern).
Schlagwort: datenschutzniveau
Die Datenwoche im Datenschutz (KW36 2016)
[IITR – 11.9.16] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Datenschutzerklärung One Pager >>> Hirnströme als Passwort nutzen >>> Neues Betriebssystem: darf der Betriebsrat mitreden? >>> BDSG-Novelle: Ausnahmen werden genutzt, um das Datenschutzniveau zu senken >>> Abkommen mit Kanada auf der Kippe).
Datenschutz-Aufsichtsbehörden: Datenübermittlung in Drittstaaten erfordert Prüfung in zwei Stufen
[IITR – 17.09.13] Der Düsseldorfer Kreis (Gremium in der Konferenz der Datenschutz-Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder) hat in einer Stellungnahme betont, dass die Datenübermittlung in Drittstaaten zwingend eine zweistufige Prüfung erfordert.
EU-Kommission bestätigt: Uruguay hat angemessenes Datenschutzniveau
Per Beschluss vom 21. August 2012 hat die EU-Kommission festgestellt: „(…) [Die] Republik Östlich des Uruguay [ist] als Land anzusehen, das ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gemäß der Richtlinie 95/46/EG bietet.” Dies wird den künftigen Datenverkehr zwischen Unternehmen in Europa und Uruguay erheblich erleichtern.
EU-Kommission bestätigt: Uruguay hat angemessenes Datenschutzniveau weiterlesen
EU-Kommission bestätigt: Israel hat angemessenes Datenschutzniveau
Per Beschluss vom 31. Januar 2011 hat die EU-Kommission festgestellt: „Der Staat Israel verfügt im Sinne von Artikel 25 Absatz 2 der Richtlinie 95/46/EG über ein angemessenes Schutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union (…).“ Dies wird den künftigen Datenverkehr zwischen europäischen und israelischen Unternehmen erheblich erleichtern.
EU-Kommission bestätigt: Israel hat angemessenes Datenschutzniveau weiterlesen
Die neuen EU-Standardvertragsklauseln für die Auftragsdatenverarbeitung in Drittländern und die Auswirkungen auf die Praxis
Die EU-Kommission hat am 5.2.2010 einen Beschluss zur Aktualisierung der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsdatenverarbeiter in Drittländern gefasst. Im vorliegenden Beitrag informieren wir Sie über die Anwendung dieser Standardvertragsklauseln und die Auswirkungen des Beschlusses auf die Praxis.